Wärmeverbund Walenstadt

Projektbeschreibung
Die Fernheizzentrale umfasst sämtliche technische Anlagen, eine Schaltwarte sowie eine Schnitzellagerhalle mit einem Volumen von rund 1’500 m³. Die Versorgung mit Holzschnitzeln erfolgt entweder durch die direkte Anlieferung oder durch Hacken von Rundholz vor Ort. Als Brennstoff dienen regionale Holzschnitzel, Restholz aus der Holzverarbeitung sowie bis zu 25 % Altholz (Kategorie A1/A2). Der jährliche Bedarf liegt bei etwa 19’000 m³. Damit wird eine hohe regionale Wertschöpfung erzielt und jährlich rund 3’500 Tonnen CO₂ eingespart. Über ein gut isoliertes Fernwärmenetz werden mehr als 100 Bezüger ganzjährig zuverlässig mit Heizenergie versorgt.



