HEZT Nesslau

Projektbeschreibung
Seit Sommer 2010 ist in Betrieb ein Holzkraftwerk, das mit dem ORC-Verfahren sowohl Wärme als auch Strom erzeugt. Als Energieträger dienen einheimische, naturbelassene Holzschnitzel. Damit werden über 100 Wärmebezüger mit Heizwärme und Warmwasser versorgt sowie zusätzlich Strom für rund 500–600 Haushalte produziert. Die Wärme wird über ein rund 7’500 Meter langes Fernwärmenetz verteilt, der Strom ins Netz eingespeist. Die Anlage läuft seit Inbetriebnahme zuverlässig, erfüllt ökologische und wirtschaftliche Anforderungen und gilt als Vorzeigeprojekt moderner Wärmeverbünde und ORC-Technologie.



